7 Gründe für ein Lastenfahrrad als Infostand
Vor wenigen Jahren wurden wir noch gefragt warum Lastenräder die besseren Infostände sind. Mittlerweile gibt uns der Erfolg recht.
Kein Aufbau eines komplizierten Systems
Kennen Sie den Moment? Sie haben 20 Minuten vor dem Start der Veranstaltung, Sie verwenden das Messe-System selten und Sie versuchen rechzeitig fertig zu werden? Mir ging es oft so. Egal wie einfach und logisch die Systeme sind. Sie verlangen viel Wissen. Der Infostand am Lastenrad ist immer aufgebaut. Durch die ergänzende Theke am Sattel wird die Ausstellungsfläche nur noch erweitert.
Direkt an den Ort des Geschehens
Das haben Sie sicher auch schon erlebt. Hätten Sie ein Wargerl, mit dem wir unsere Materialien zum Messestand bringen können? Das Lastenrad ist Transportbox, Wagerl und Ausstellungsfläche in Einem. Also kein Schleppen mehr. Und wenn es besonders viel ist, dann einfach noch einen Anhänger dran.
Auf der Messe, wie im öffentlichen Raum
Der Infostand in der Fußgängerzone ist die besondere Herausforderung und endet meist damit, dass man mit dem Auto in die Fuzo fährt, dabei schon von den PassantInnen schräg angesehen wird, dann den Klapptisch auspackt und irgendwo einen Parplatz finden muss, während die andere Person alleine mit dem Material warten muss, bis zu zweit aufgebaut werden kann. Ganz besonders sind die Infostände, bei denen dann das Auto in der Fußgängerzone stehen bleibt. Mit dem Lastenrad ist es einfach. Die letzten Meter werden geschoben, die Theke auf den Sattel aufgeklappt, aus der Box die Infomaterialien aufgelegt und schon ist alles fertig.
Alles Dabei
Der Klapptisch, der LED Monitor (oder Beamer), das Rückwand-System etc. Wir planen einmalig ein Standsystem, dass die gewünschten Funktionen hat. Ob Dach, Rückwand, Kühltruhe für Getränke, Cafemaschine - es geht sich enorm viel aus. Und wenn eines nicht reicht - dann nehmen Sie doch zwei Räder.
Kein Transporter für das Material
Letztens haben wir das Lastenrad auf eine Messe als Infostend zugestellt. Alle haben hektisch Materialien herumgetragen. Wir sind beim Haupteingang hinein, haben gefragt wo die Standfläche ist und haben alles auf einmal an den Bestimmungsort gebracht. Zugegeben. Die Messe war groß. Deshalb haben wir mit einem zweiten Rad Broschüren und Folder geliefert. Das wars.
Modular erweiterbar mit dem Anhänger
Ein Lastenfahrrad ist schon sehr auffällig. Aber ein Lastenfahrrad mit Anhänger ist schon wirklich ein Hingucker. Zu Fahren ist es nicht schwer, da wir alle Mieträder als E-Bikes ausgeführt haben. Und dann der Effekt. Vorne eine gebrandete Box, Hinten eine gebrandete Box und das ganze fahrzeug ist rund 5 Meter lang. Das fällt am Infostand auf und ist schon bei der Anreise eine Werbefläche mir Nahhaltigkeitsbonus.
Designwechsel in 10 Minuten
Vormittags Pressegespräch mit JournalistInnen an einem Ort ohne Catering? Da nehmen wir das Caferad. Nachmittags Infostand zu einem speziellen Thema mit einem anderen Sujet? Alles kein Thema. Mit wenigen Hadgriffen kann das Design am Rad gewechselt werden. Da es auf feste Platten gedruckt ist, muss auch keine Folie abgezogen werden und das Branding kann mehrmals verwendet werden. Genauso ist es mit den Aufbauten. Ob Infostand, CafeRad, oder Eisrad. Der Grundaufbau bleibt gleich und damit ist die Änderung mit geringem Aufwand möglich. Bis zum Dach, dass durch ein Schraubsystem rasch aufgebaut werden kann.


